Die Schroth-Therapie ist ein bewährtes, dreidimensionales Behandlungskonzept zur konservativen Therapie der Skoliose sowie weiterer Wirbelsäulendeformitäten wie Kyphosen oder Rotationsabweichungen. Entwickelt von Katharina Schroth, basiert diese Methode auf der Idee, die durch Skoliose verursachte Fehlstellung der Wirbelsäule aktiv und gezielt zu korrigieren – nicht invasiv, sondern durch körpereigene Kräfte. Im Zentrum stehen spezielle Atemtechniken, bewusste Haltungskorrekturen und das Erlernen eines neuen Körperbewusstseins im Alltag.
Das Ziel dieser spezialisierten Krankengymnastik ist es, die Wirbelsäule durch gezielte Atem- und Haltungsübungen wieder ins Lot zu bringen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und einer weiteren Verschlechterung der Krümmung entgegenzuwirken. Dabei wird besonders auf die aktive Mitarbeit der Patient:innen gesetzt – sie sind ein zentraler Teil des Therapieerfolgs.